• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoren
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Kontakt
Login

Login
Radio-Onko Update 2022Radio-Onko Update 2022
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoren
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Kontakt

Referierende

Prof. Dr. Simone Marnitz-Schulze

Wissenschaftliche Leitung

Direktorin der Klinik für Radioonkologie, Strahlentherapie und CyberKnife
Universitätsklinikum Köln

simone.marnitz-schulze@uk-koeln.de

Gynäkologische Tumore

  • Zervix
  • Endometrium
  • Vulva, Vagina, Ovar

Prof. Dr. Stephanie E. Combs

Wissenschaftliche Leitung

Direktorin der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
Technische Universität München (TUM)
Klinikum rechts der Isar

stephanie.combs@tum.de

ZNS-Tumore

  • Innovative Techniken der Radioonkologie für die Behandlung von Hirn- und Schädelbasistumore
  • Individualisierte Therapie von Hirnmetastasen
  • Gutartige Tumore bei primären Hirntumoren

Prof. Dr. Cordula Petersen

Wissenschaftliche Leitung

Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

cor.petersen@uke.de

Tumore oberer GI-Trakt

  • Pankreaskarzinom: aktuelle Bestrahlungs- und Dosiskonzepte
  • Re-Bestrahlung im Bereich der Leber
  • MR-geführte Strahlentherapie bei gastrointestinalen Tumoren

PD Dr. Christian Baues

Leitender Oberarzt
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie
Universitätsklinikum Köln

christian.baues@uk-koeln.de

Lymphome

  • Diffus großzellige B-Zell-Lymphome
  • Niedriggradige B-Zell-Lymphome
  • Hodgkin Lymphom

PD Dr. Dirk Böhmer

Klinik für Radioonkologie
Charité Universitätsmedizin Berlin

dirk.boehmer@charite.de

Prostatakarzinom + Harnblasenkarzinom

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Prof. Dr. Dr. Volker Budach

Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
CharitéCentrum für Tumormedizin, Berlin

volker.budach@charite.de

Kopf-Hals-Tumore

  • Adjuvante und definitive Radiochemotherapie
  • De-Eskalationsstrategien
  • Innovative Therapiekonzepte

Prof. Dr. Udo Gaipl

Leiter Translationale Radiobiologie
Universitätsklinikum Erlangen

udo.gaipl@uk-erlangen.de

Strahlenbiologie

  • Immunologische Wirkungsweisen der Strahlentherapie
  • Biologische Herausforderungen bei Kombinationstherapien
  • Biomarker für das Ansprechen auf Strahlen-Immuntherapien

PD Dr. Cihan Gani

Stv. Ärztlicher Direktor der Klinik für Radioonkologie
Universitätsklinkum Tübingen

cihan.gani@med.uni-tuebingen.de

Tumore unterer GI-Trakt

  • Rektumkarzinom
  • Organerhalt

Prof. Dr. Matthias Guckenberger

Klinikdirektor Klinik für Radio-Onkologie
Universitäts Spital Zürich

matthias.guckenberger@usz.ch

Hot Topic: SBRT

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Dr. David Krug

Oberarzt der Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

david.krug@uksh.de

Mammakarzinom

  • Fraktionierung und Boost nach brusterhaltender Operation
  • Teilbrustbestrahlung
  • Bestrahlung der Lymphabflusswege

Prof. Dr. Ursula Nestle

Chefärztin der Klinik für Strahlentherapie
Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach

ursula.nestle@mariahilf.de

Lungentumore

  • Neues zur S3-Leitlinie
  • Adjuvante Strahlentherapie bei NSCLC
  • Aktuelle Entwicklungen in der Radio-Chemo-Immuntherapie
  • Strahlentherapie von cerebral metastasierten Lungentumoren im Licht der sich ändernden Systemtherapie

Prof. Dr. Peter Niehoff

Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie
Sana Klinikum Offenbach GmbH

peter.niehoff@sana.de

Hot Topic: Brachytherapie

  • Unterpunkte folgen in Kürze

PD Dr. Silke Tribius

Chefärztin der Klinik für Strahlentherapie
Asklepios Klinik St. Georg

Hot Topic: Rezidivtherapie HNO

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Prof. Dr. med. Dirk Vordermark

Direktor der Universitätsklinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Halle (Saale)

dirk.vordermark@uk-halle.de

Hot Topic: Management von radiogenen Nebenwirkungen

  • Haut und Schleimhaut: Standards und Neues
  • Gehirn, Lunge, Skelett: Wofür gibt es Evidenz?
  • Strahlentherapie + Immunonkologie: anderes Management?

Sponsoren

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-62
  • +49 (0) 611 949154-99
  • radio-onko-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Akkreditiert durch:

Kooperationen



Termine

Radio-Onko Update

18.-19. November 2022
LVH, Berlin

© 2022 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie policy (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}