
Prof. Dr. Simone Marnitz
Wissenschaftliche Leitung
Radioonkologie im Vosspalais, Berlin
Gynäkologische Tumore
- Zervixkarzinom: Eskalation und De-Eskalation von Therapiekonzepten
- Endometriumkarzinom: Schöne neue Welt Molekularpathologie
- Vulvakarzinom und Vaginalkarzinom – Wo gibt es Fortschritte?

Prof. Dr. Stephanie E. Combs
Wissenschaftliche Leitung
Direktorin der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
Technische Universität München (TUM)
Klinikum rechts der Isar
ZNS-Tumore inkl. Re-Bestrahlung
- Radioonkologische Konzepte zur Behandlung von Gliomen
- Radioonkologische Therapie von Hirnmetastasen
- Konzepte zur Re-Bestrahlung von Hirntumoren

Prof. Dr. Stefan Rieken
Wissenschaftliche Leitung
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Sprecher des UniversitätsKrebszentrums Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Lungentumore
- NSCLC
- SCLC
- andere thorakale Malignome

Prof. Dr. Christian Baues
Ärztlicher Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Marien Hospital Herne & Katholische Klinikum Bochum
Lymphome
- Aggressive Lymphome
- Indolente Lymphome
- Hodgkin-Lymphome

Prof. Dr. Annalen Bleckmann
Direktorin der Klinik des Westdeutschen Tumorzentrums
Universitätsklinikum Münster
Hot Topic: Nebenwirkungen unter Immuntherapien
- Immuntherapie verändert das Nebenwirkungsspektrum: Neue Toxizitäten
- Multimodale Therapien stellen besondere Anforderungen an Diagnostik und Management
- Studien und Leitlinien: Systematische Analyse typischer Toxizitäten nach Therapiefeld

Univ.-Prof. Dr. Thomas Baptist Brunner
Klinikvorstand der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie
Medizinische Universität Graz
Tumore oberer GI-Trakt
- Gastroösophageale Tumoren: neoadjuvante & definitive Therapie
- Pankreaskarzinom – Radiochemotherapie und Stereotaxie
- Highlights zur Stereotaxie im Oberbauch (Leber, Nebenniere)

Prof. Dr. Jürgen Debus
Klinikvorstand der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Hot Topic: Partikeltherapie

Prof. Dr. Franziska Eckert
Stellvertretende Klinikleitung der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie
Universitätsklinikum AKH Wien
Hot Topic: Hyperthermie
- Wirkmechanismen der lokoregionalen Hyperthermie
- Technische Entwicklungen in der Hyperthermie
- Klinische Daten und Indikationen für die Kombinations-Behandlung

Prof. Dr. Udo Gaipl
Leiter Translationale Strahlenbiologie
Strahlenklinik
Universitätsklinikum Erlangen
Strahlenbiologie
- Biologie der Re-Bestrahlung
- Anti-Tumor Immunität von Kombinationstherapien
- Modellsysteme für präklinische Forschung

Prof. Dr. Cihan Gani
Ärztlicher Leiter des MVZ der Universitätsklinik für Radioonkologie
Universitätsklinikum Tübingen
Tumore unterer GI-Trakt
- Rektumkarzinom I – Organerhalt
- Rektumkarzinom II – Immuntherapie
- Analkarzinom – Optimale Bestrahlungsdosis

PD Dr. Marlen Haderlein
Oberärztin der Strahlenklinik
Uniklinikum Erlangen
Kopf-Hals-Tumore
- Definitive und adjuvante Radio(chemo)therapie
- Strategien zur Individualisierung der Bestrahlung
- Neoadjuvante Immuntherapie

PD Dr. David Krug
Ärztlicher Leiter
Ambulanzzentrum des UKE GmbH
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Mammakarzinom
- Management der Axilla
- Neues zur Teilbrustbestrahlung
- Hypofraktionierung

Prof. Dr. Katharina Timper
Forschungsgruppenleiterin am Departement Biomedizin
Universitätsklinikum Basel
Hot Topic: Ernährungsmedizin

Prof. Dr. Thomas Wiegel
Ärztlicher Direktor
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Ulm
Prostatakarzinom + Harnblasenkarzinom
- Hypofraktionierung – neue Daten
- Postoperative RT +/- ADT
- SRT und PSMA-PET-CT
Sponsoren



