
Prof. Dr. Simone Marnitz-Schulze
Wissenschaftliche Leitung
Radioonkologie im Vosspalais, Berlin
Gynäkologische Tumore
- Zervix
- Endometrium
- Vulva, Vagina, Ovar

Prof. Dr. Stephanie E. Combs
Wissenschaftliche Leitung
Direktorin der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
Technische Universität München (TUM)
Klinikum rechts der Isar
ZNS-Tumore inkl. Re-Bestrahlung
- Radioonkologische Konzepte zur Behandlung von Gliomen
- Radioonkologische Therapie von Hirnmetastasen
- Konzepte zur Re-Bestrahlung von Hirntumoren

Prof. Dr. Stefan Rieken
Wissenschaftliche Leitung
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Sprecher des UniversitätsKrebszentrums Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Lungentumore
- NSCLC
- SCLC
- Mesotheliom

Prof. Dr. Christian Baues
Ärztlicher Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Marien Hospital Herne & Katholische Klinikum Bochum
Lymphome
- Aggressive Lymphome
- Indolente Lymphome
- Hodgkin-Lymphome

Prof. Dr. Sportwiss. Freerk Baumann
Centrum für integrierte Onkologie (CIO)
Leiter AG Onkologische Bewegungsmedizin
Uniklinik Köln
Hot Topic: Sport in der Onkologie
- Ziele und Outcomes
- Evidenz und Leitlinie
- Bewegungsempfehlungen

Univ.-Prof. Dr. Thomas Baptist Brunner
Klinikvorstand der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie
Medizinische Universität Graz
Tumore oberer GI-Trakt
- Gastroösophageale Tumoren: neoadjuvante & definitive Therapie
- Pankreaskarzinom – Radiochemotherapie und Stereotaxie
- Highlights zur Stereotaxie im Oberbauch (Leber, Nebenniere)

Prof. Dr. Udo Gaipl
Leiter Translationale Strahlenbiologie
Strahlenklinik
Universitätsklinikum Erlangen
Strahlenbiologie
- Mit Radiotherapie (RT) kombinierbare Immuntherapien
- SABR, SBRT, FLASH-RT und Immunmodulation
- Die Rolle des Mikrobioms bei Tumoren und bei der Wirkung von RT

Prof. Dr. Matthias Guckenberger
Klinikdirektor der Klinik für Radio-Onkologie
Universitätsspital Zürich
Hot Topic: SBRT
- Aktuelle technische Entwicklungen in der Stereotaxie
- Indikationen und Praxis der Stereotaxie in der Primärsituation
- Indikationen und Praxis der Stereotaxie bei Oligometastasierung

Univ.-Prof. Dr. Daniel Habermehl
Direktor der Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Giessen
Tumore unterer GI-Trakt
- Rektumkarzinom
- Analkarzinom

PD Dr. Marlen Haderlein
Oberärztin der Strahlenklinik
Uniklinikum Erlangen
Kopf-Hals-Tumore
- Adjuvante und definitive Radiochemotherapie
- De-Eskalationsstrategien
- Innovative Therapiekonzepte

PD Dr. David Krug
Ärztlicher Leiter
Ambulanzzentrum des UKE GmbH
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Mammakarzinom
- Management der Axilla
- Neues zur Teilbrustbestrahlung
- Hypofraktionierung

Prof. Dr. Dr. Nils Nicolay
Leiter der Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Leipzig
Hot Topic: Geriatrie – der ältere Patient in der Radioonkologie
- Strahlentherapeutische Evidenz spezifi sch für ältere Patienten
- Alter und „Frailty“ als radioonkologische Therapieprädiktoren
- Erfassung von Therapiezielen und -fähigkeit älterer Patienten

Dr. Peter R. Steinhagen
Funktionsoberarzt der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt
Hepatologie und Gastroenterologie
Charité Campus Virchow Klinikum Berlin
Hot Topic: Neuroendokrine Tumore
- Gut-differenzierte Neuroendokrine Neoplasien
- Schlecht-differenzierte Neuroendokrine Neoplasien
- Radiorezeptortherapien

Prof. Dr. Thomas Wiegel
Ärztlicher Direktor
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Universitätsklinikum Ulm
Prostatakarzinom + Harnblasenkarzinom
- Vergleich RP und RT bei lokal begrenztem PCa
- Hypofraktionierung – neue Daten
- Postoperative RT +/- ADT
- SRT und PSMA-PET-CT
Sponsoren



